A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z
14. Januar 2021

Pull-Strategie

Bei der Pull-Strategie versucht das Unternehmen durch das Screening, sein Angebot nach der Nachfrage des Konsumenten strategisch auszurichten. Die Pull-Strategie zielt dabei auf den Verbraucher ab, der ein […]
14. Januar 2021

Push-Strategie

Eine Push-Strategie wird eingesetzt, wenn ein Produkt dem Kunden unbekannt ist und der Nutzen, den dieses Produkt stiftet, signalisiert werden muss. Bei Push-Strategien besteht beim Konsumenten […]
19. Februar 2025

Rapport

Rapport ist die Fähigkeit, eine harmonische, vertrauensvolle Beziehung zu einer anderen Person aufzubauen. Es bedeutet, dass sich dein Gegenüber verstanden, wohl und mit dir auf einer […]
5. Dezember 2020

Referral-Marketing

Referral-Marketing ist eine Form des Empfehlungsmarketings, das proaktiv von Unternehmen in die Wege geleitet wird. Dabei empfehlen bestehende Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung weiter, z. […]
10. April 2019

Reframing

Alles, was wir wahrnehmen (= »alles«), nehmen wir in einem Rahmen (Bezugsrahmen, Wahrnehmungsrahmen, …) wahr. Dieser Rahmen ist subjektiv und kann geändert werden. Dieses Umrahmen heißt […]
10. April 2019

Reize

Äußere und innere Einwirkung auf die Sinnesorgane
10. April 2019

Reklamation

Eine Reklamation liegt dann vor, wenn eine Person den Hersteller eines Produktes oder den Anbieter einer Dienstleistung davon in Kenntnis setzt, dass sein Produkt oder seine […]
20. November 2020

SAU-Prozess (Scheitern an Umsetzung)

Der S.A.U.-Prozess bzw. SAU-Prozess beschreibt ganz einfach das „Scheitern An Umsetzung“. Scheitern wird definiert als Misserfolg. Das Nichterreichen eines Ziels. Etwas misslingt, hat also nicht den […]
26. Februar 2021

Scarf-Modell

Neuro-Leadership: Gehirngerechte Führung und Team-Motivation mit dem SCARF-Modell. Das SCARF Modell beschreibt basierend auf den Erkenntnissen der modernen Hirnforschung elementare Grundbedürfnisse des Menschen. Werden diese Grundbedürfnisse […]