A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z
7. Dezember 2020

Customer centricity (Kundenzentrierung)

Customer centricity bzw. Kundenzentrierung bedeutet, positive Kundenerlebnisse während und nach  dem Kauf zu erschaffen. Ein kundenzentrierter Ansatz erlaubt es Unternehmen, sich von Marktbegleitern, die nicht das […]
7. August 2019

Cynefin-Framework

Das Cynefin-Framework ist ein Wissensmanagement-Modell, das verwendet wird, um Probleme, Situationen und Systeme zu beschreiben. Das Modell liefert eine Typologie von Kontexten, die einen Anhaltspunkt bietet, […]
6. September 2019

Deckungsbeitrag

Der Deckungsbeitrag ist in der Kosten- und Leistungsrechnung die Differenz zwischen den erzielten Erlösen (Umsatzerlöse) und den variablen Kosten (auch veränderliche, bewegliche oder mengenabhängige Kosten, wie […]
10. April 2019

DISG-Verhaltensanalyse

Das Akronym DISG® (engl. DISC oder DiSC) bezeichnet einen auf Selbstbeschreibung beruhenden Persönlichkeitstest (auch Profil oder Inventar genannt) mit den vier Grundtypen Dominanz, Initiative, Stetigkeit und […]
16. Oktober 2021

Dissoziation

Im Gegensatz zur Assoziation besteht im Coaching die Möglichkeit, sich zu dissoziieren. Sich an eine Situation dissoziiert – aus der Metaposition – zu erinnern, bedeutet, dass […]
7. Januar 2020

E-Learning

E-Learning ist in der digitalisierten Gesellschaft kaum mehr wegzudenken und hat noch viele andere Namen: Elektronisches Lernen E-Lernen E-Didaktik Online-Lernen Telelernen multimediales Lernen computergestütztes Lernen Computer-based […]
6. September 2019

EBIT

Das EBIT ( Earnings Before Interest and Taxes = „Gewinn vor Zinsen und Steuern“), auch als operatives Finanzergebnis bezeichnet, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl (Schlüsselkennzahl) und sagt […]
10. April 2019

Einstellung

Einstellung bezeichnet in der Psychologie die aus der Erfahrung kommende Bereitschaft eines Menschen, in bestimmter Weise auf eine Person, eine soziale Gruppe, ein Objekt, eine Situation […]
10. April 2019

Emotion

Mechanismus zur Verarbeitung interner und externer Reize. Emotionen sind komplexe, in weiten Teilen genetisch präformierte Verhaltensmuster, die sich im Laufe der Evolution herausgebildet haben, um bestimmte […]
14. Januar 2021

Emotional Selling

Emotional Selling bzw. Werteorientiertes Verkaufen bedeutet Produkte oder Dienstleistungen emotional zu verkaufen, denn 70-80% unserer Kaufentscheidungen werden laut Erkenntnis der Neurologen unbewusst emotional getroffen. Emotionen bestimmen […]